wir haben erfahren, dass der Gewerkschafter und Arbeiterführer Reza Shahabi
International Coordination Group
International Miners‘ Coordination (IMC)
Office: Schmalhorststraße 1c;
45899 Gelsenkirchen, Germany
Phone: 0049 209/ 36 17 42 32
e-mail: info@minersconference.org,
Homepage: www.minersconference.org
________________________________________________________________________
11. September 2017
an die iranische Regierung media@rouhani.ir
an: iran@un.int
an bahram.rehmani@gmail.com
an: larijani@ipm.ir
an: shiva.mahbobi@gmail.come
Protesterklärung
wir haben erfahren, dass der Gewerkschafter und Arbeiterführer Reza Shahabi im Gefängnis ist und in Lebensgefahr schwebt. Die Verhaftung von Reza Shahabi und der übrigen 19 Gewerkschafter und Arbeiterführer ist ein Angriff gegen die Arbeiter und auf die Gewerkschaftsrechte der Arbeiter.
Mit diesen Methoden wird versucht, die arbeiterfeindlichen Interessen des Industrie- und Finanz-kapitals durchzudrücken und die Arbeiter in die Knie zu zwingen. Wir appellieren an die Neutralität der iranischen Regierung.
Im Februar dieses Jahres haben die Delegierten der 2. Internationalen Bergarbeiterkonferenz ein Kampfprogramm verabschiedet, darin heißt es: „Wir fordern von allen Regierungen dieser Welt, das Versammlungsrecht und das Verhandlungsrecht zu schützen. Wir organisieren Streiks und fordern von den Konzernen, dass sie diese Rechte respektieren.
Für freie gewerkschaftliche und politische Betätigung!
Für ein vollständiges und allseitiges gesetzliches Streikrecht!
Für die Gewerkschaften als Kampforganisationen zur Verteidigung und Verbesserung unserer Lebens-, Lohn- und Arbeitsbedingungen!
Wir sind gegen jede Form der Klassenzusammenarbeitspolitik auf dem Rücken der Arbeiter und ihrer Familien!
Wir kämpfen für den Erhalt und die Erweiterung bürgerlich demokratischer Rechte und Freiheiten!“
In diesem Sinne fordern wir:
Die sofortige und bedingungslose Haftentlassung von Reza Shahabi und der 19 Gewerkschafter und Arbeiterführer!!
Eine Haftentschädigung für Reza Shahabi und seine Familie und die Familien der anderen Arbeiter- und Gewerkschaftsführer!!
Wir unterstützen von ganzem Herzen den ungebrochenen und mutigen Widerstand der iranischen Arbeiter und insbesondere der iranischen Bergarbeiter.
Andreas Tadysiak, Hauptkoordinator der Internationalen Bergarbeiterkoordination
Innenministerium erteilt keine Genehmigung für Maikundgebungen
Veröffentlicht am 1.Mai 2013
Zamaaneh,30.April 2013 – Einen Tag vor dem Internationalen Tag der Arbeit hat der Vorsitzende des iranischen “Hauses der Arbeiter” Alireza Mahjoub mitgeteilt, dass das Innenministerium nicht auf zwei Anträge zweier offizieller(iranischer)Arbeiterorganisationen auf Genehmigung von Veranstaltungen zum 1. Mai reagiert habe .
Zamaaneh,8.Januar 2013 – Der inhaftierte iranische Arbeiteraktivist Reza Shahabi hat seinen Hungerstreik nach 23 Tagen beendet, nachdem die Gefängnisleitung von Evin ihm einen fünftägigen Hafturlaub bewilligten .
Arbeiter in Saveh protestieren gegen Lohnzahlungsrückstände
Veröffentlicht am 1. Januar 2013
Zamaaneh,1.Dezember 2012 – Mehr als 500 Arbeiter der Rohrfabrik Safa in der südlich von Teheran gelegenen Stadt Saveh haben zum vierten Mal gegen ausstehende Lohnzahlungen und andere Misstände protestiert .
Arbeiteraktivist Reza Shahabi tritt erneut in den Hungerstreik
Veröffentlicht am 19.Dezember 2012
GVF,18.Dezember 2012 — Der inhaftierte Arbeiteraktivist Reza Shahabi ist nach Berichten der Opposition aus Protest gegen seine schlechte Behandlung im Teheraner Evin-Gefängnis erneut in einen Hungerstreik getreten .
Iranische Kampagne ruft anlässlich des Internationalen Lehrertages zu Protesten auf
Veröffentlicht am 21. September 2012 | Hinterlasse einen Kommentar
Zamaaneh, 21. September 2012 – Die iranische “Kampagne für inhaftierte Lehrer” hat in einer Erklärung auf die “besorgniserregende Situation” der Lehrer in Irans Gefängnissen hingewiesen .
Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft
– 11. Juni 2012
Gipfel der Internationalen Arbeiterorganisation in Genf
Die von der Internationalen Arbeiterorganisation ILO anerkannte iranische Vereinigung “Defenders of Workers Rights” hat in einem offenen Brief an die ILO die Situation der Arbeiter in Iran
Iranischen Medienberichten zufolge stiegen die Preise für Lebensmittel und andere Verbrauchsgüter in den letzten zwei Wochen in einigen Fällen um bis zu 20 Prozent. Pflanzenöl kostet 15 – 20 Prozent mehr, Reinigungsmittel haben sich um mindestens 11 Prozent verteuert. Sogar Reis ist mindestens 7 – 8 Prozent teurer als noch vor einem Monat.
Etwa 70 Mitarbei-ter des "Haas" unterneh-mere, Einem Dienstleister Einer iranischen Flügge-schaft und DEM-Flug-hafen protestierten ge-gen Leiharbeitsverträge. Die Arbeiter Forderns ei-nen direkten Vertragsab-Schluss mit der Flugge-sellschaft. She versammel-Ten Sich Vor dem Präsidi-albüro für Personalwirt-schaft und später Vor dem Ministerium für Straßen-und Stadtent-wicklung.
Einer der Arbeiter sagte,
Bericht über den Besuch von Behruz Khabaz, einem Aktivisten der unabhängigen iranischen Arbeiterbewegung auf dem 87. Jour Fixe,
4. April 2012 in Hamburg
Im Mittelpunkt dieses Jour Fixe stand ein Bericht aus erster Hand zur gegenwärtigen Lage der iranischen Arbeiterbewegung durch den Kollegen Behruz Khabaz.
(Bezüglich einer Vorstellung seiner Person und seiner Aktivitäten verweise ich auf das inladungsschreiben zu diesem Treffen.)
Am Montag versammelten sich Angehörige der beiden inhaftierten Arbeiter zusammen mit vielen weiteren Familien vor dem Gebäude des Geheimdienstes, um die Freilassung der beiden zu fordern.
Auf das Plakat in den Händen der Arbeiter: „Herrn Präsident, ich habe seit 5 Monaten kein Gehalt erhalten, was ist mit Ihnen?“
Während unsere Werktätigen in Elend und Armut leben, sogar ihre Arbeiterführer in Gefängnisse sitzen und gefoltert werden, der faschistische islamische Regime plündert das Land. Mittlerweile sind 3 Milliarden Dollar spurlos aus der Staatskasse verschwunden, bzw. auf deren privaten Konten im Ausland transferiert worden. Iranische Arbeiterschicht kann nur relative Freiheit bekommen wenn der faschistoide arbeiterfeindliche Islamische Regime in Iran verschwindet. Sozialdemokratische Partei Iran
Streikstag der ArbeiterInnen der Chemiewerk in Hafenstadt Mahschahr!
Samstag 12. Mehr
Am 14. Streiktag der Arbeiter des Chemiekomplexes sammelten sich die Streikenden wie die Tage zuvor vor dem Zentralbüro. Der Stellvertreter der Bürgermeister der Stadt erschien in dieser Versammlung und schlug den Arbeiter vor, den Streik zu beenden und ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Er begründetet nach dem letzten Streik sind wir den Streikenden entgegen gekommen und einige Forderungen der Arbeiter erfüllt worden.
Gewerkschaftsvorsitzender Ossanlou mit Fuß- und Handschellen im Krankenhaus
17. Februar – Nach Angaben der Familienangehörigen Mansour Ossanlous, Vorsitzender der Vahed-Gewerkschaft, wurde er wegen Herzrhythmusstörungen vom Rejaishar Gefängnis ins Krankenhaus transportiert. Sogar während seines Krankenhausaufenthalts wurde er in Hand- und Fußschellen gehalten.
Zamaaneh, 10. April 2012 – Etwa 2000 iranische Arbeiter der Zuckerrohrfabrik Karoun in Shoushtar haben dagegen protestiert, dass ihnen seit Jahren weder Unterstützungsleistungen noch Lohnerhöhungen gewährt warden .